Für den arbeitslosen Schalke-Fan Hans (Uwe Ochsenknecht) ist der Fußball Lebensinhalt. Umso härter trifft es ihn, dass Schalke-Star Pablo Antonio Di Ospeo, genannt "Dios", zunehmend der Dekadenz und den Drogen verfällt und kaum mehr sportliche Motivation zeigt. Noch dazu machen Wechselgerüchte die Runde. Hans und seine Kumpels vom Fanclub "Dios-Knappen Gelsenkirchen" beschließen, den aus der Spur geratenen argentinischen Fußballprofi zu entführen, um ihm in Hans‘ Keller wieder Schalker Kampfgeist einzuimpfen. Doch mit dem illegalen Trainingslager setzt Hans seine Existenz aufs Spiel.
Tomy Wigands Komödie um ausufernde Schalke-Fanliebe "hat Tempo, Pathos, Witz und Herz." (DER SPIEGEL) Gedreht wurde FUSSBALL IST UNSER LEBEN hauptsächlich in Gelsenkirchen, u. a. im Parkstadion (vor echten Spielen des FC Schalke 04 gegen den 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Frankfurt), im Horster St. Josef-Hospital und im Stadtteil Ückendorf. Kurze Gastrollen haben Schalke-Spieler Yves Eigenrauch, Olaf Thon und Mike Büskens, Trainer Huub Stevens, Manager Rudi Assauer, Mannschaftsbetreuer Karl-Heinz "Charly" Neumann und Nachwuchskoordinator Helmut Schulte.
Weitere Informationen über Veranstaltungen zum Stadtjubiläum finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/150jahre
Produktion
1999
Formate
2D

Fußball ist unser Leben
-
* - 1h 37m
Karten für die Vorstellungen der KoKi-Reihe "150 Jahre Stadt Gelsenkirchen" sind ausschließlich an der Schauburg-Kinokasse erhältlich.
Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.