Zum Hauptinhalt springen
Apollo Cinemas Multiplex Schauburg Filmpalast
  • Programm
  • Aktionen & Events
  • Vorschau
Apollo Cinemas Multiplex Schauburg Filmpalast

KoKiki

Kommunales Kinderkino der Stadt Gelsenkirchen. Das aktuelle Filmangebot finden Sie hier!

Kommunales Kinderkino (KoKiki)

Kinoprogramm für Schulklassen

Das Kommunale Kinderkino (KoKiki) bietet Schulklassen eine weitere Möglichkeit, neben gemeinsamen Theater- oder Museumsbesuchen Kultur in der Stadt zu erleben, und rückt dabei die Filmkunst in den Mittelpunkt. In einem der schönsten Kinos des Reviers, dem Schauburg Filmpalast Gelsenkirchen im Stadtteil Buer, gibt es für Schulklassen zwei Angebote: Aus einer begrenzten Auswahl von Filmen mit gesellschaftlich relevanten Themen kann eine Vorstellung unter der Woche kostenpflichtig gebucht werden. Einmal pro Halbjahr gibt es zudem eine kostenlose Filmvorführung an einem festen Termin.

Anmeldungen

Janine Di Betta / Ayla Öztürk
Schauburg Filmpalast
Telefon +49 (209) 30921
kokiki@schauburg-gelsenkirchen.de

 

Donnerstag, 13.11.2025, 10:00 Uhr

Moon, der Panda (kostenlos)

Familienfilm, Abenteuerfilm (Frankreich, Belgien 2024)

100 Minuten, FSK: ab 6 Jahre

Der französische Regisseur Gilles de Maistre erzählt von der Beziehung zwischen einem chinesischen Großstadtjungen und einem jungen Pandabären. Weitgehend aus der Sicht des jungen Protagonisten erzählt, verzichtet der abenteuerliche Familienfilm konsequent auf eine Vermenschlichung der Tiere und tritt eindringlich für die friedliche Koexistenz von Mensch und Tier ein.

Altersempfehlung: ab 8 Jahre / ab 3. Klasse

Themen: Familie, Natur, Tiere, Naturschutz, Einsamkeit, Ökologie, Vertrauen, Wissenschaft

Weitere Informationen und Lehrmaterial zu "Moon, der Panda" auf visionkino.de

 

22 Bahnen (kostenpflichtig)

Drama, Coming-of-Age, Literaturadaption (Deutschland 2025)

102 Minuten, FSK: ab 12 Jahre

Tilda liebt schwimmen, Mathematik und am allermeisten ihre kleine Schwester Ida. Um die kümmert sie sich, außerdem um ihre alkoholkranke Mutter. Als Tilda eine Promotionsstelle in Berlin ans Herz gelegt wird, muss sie sich entscheiden. Wird Ida in Zukunft alleine zurechtkommen? Und dann taucht auch noch Viktor auf, den sie von früher zu kennen scheint. 22 BAHNEN erzählt von vielen Gefühlen einer co-abhängigen Tochter und einem Sommer im Freibad.

Altersempfehlung: ab 14 Jahre / ab 9. Klasse

Themen: Alkoholabhängigkeit, Co-Abhängigkeit, pflegende Angehörige, Geschwister, Sucht, Mathematik, Sport, Verliebtsein, Freundschaft, Zukunft, Erwachsenwerden

Weitere Informationen und Lehrmaterial zu "22 Bahnen" auf visionkino.de

 

Sieger sein (kostenpflichtig)

Drama, Komödie (Deutschland 2024)

116 Minuten, FSK: ab 6 Jahre

Im Herzen von Berlin-Wedding muss sich die elfjährige Mona, die mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet ist, in ihrem neuen Leben zurechtzufinden. Neben kulturellen und sprachlichen Barrieren und den Herausforderungen des Schullebens entdeckt Mona einen Schimmer Hoffnung, als ihr ein Platz in der Mädchenfußballmannschaft angeboten wird. Könnte der Beitritt zum Team ihr helfen, ihren Platz auf dem Feld und in ihrer neuen Gemeinschaft zu finden?

Altersempfehlung: ab 9 Jahre / ab 4. Klasse

Themen: Flucht/Geflüchtete, kulturelle Identität, Zusammenhalt, Sport, Gender/Geschlechterrollen, Rassismus, Demokratie, Chancen(un)gleichheit, Zugehörigkeit, Migrationsgesellschaft, Diskriminierung, Ausgrenzung, Außenseiter

Weitere Informationen und Lehrmaterial zu "Sieger sein" auf visionkino.de

 

Die leisen und die großen Töne (kostenpflichtig)

Tragikomödie (Frankreich 2024)

103 Minuten, FSK: ab 0 Jahre

Die französische Tragikomödie folgt zwei unterschiedlich aufgewachsenen Brüdern, die sich erst spät im Leben kennenlernen und über die geteilte Liebe zur Musik eine gemeinsame Basis finden. Regisseur Emmanuel Courcol gelingt ein sehr musikalischer und anrührend menschlicher Film, der fern von Kitsch ein weites Spektrum an Emotionen hervorruft.

Altersempfehlung: ab 12 Jahre / ab 7. Klasse

Themen: Musik, Begegnung, Identität, Familie, Gemeinschaft / Gemeinschaftssinn, Krankheit, Adoption, Klassengesellschaft, Chancen(un)gleichheit

Weitere Informationen und Lehrmaterial zu "Die leisen und die großen Töne" auf visionkino.de

 

La Haine – Hass (kostenpflichtig)

Drama (Frankreich 1995)

97 Minuten, FSK: ab 12 Jahre

30 Jahre nach seiner Erstaufführung kehrt LA HAINE zurück auf die Kinoleinwand – ein stilprägendes Werk des Banlieue-Films, das bis heute nachhallt. Mathieu Kassovitz wirft einen eindringlichen, ungeschönten Blick auf das Leben junger Menschen in den Pariser Vorstädten, die oft der zweiten oder dritten Generation außereuropäischer Einwandererinnen und Einwanderer entstammen. Der sich artikulierende Hass und die gezeigte Gewalt sind dabei kein Selbstzweck und laden keineswegs zur Nachahmung oder Bewunderung ein – sie sind verzweifelter Ausdruck von Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen, Perspektivlosigkeit und sozialem Druck. Ein wichtiger Film, der Ausgrenzungserfahrungen sichtbar macht und gesellschaftliche Fragen aufwirft, die noch immer aktuell sind – auch und gerade für junge Zuschauerinnen und Zuschauer.

Altersempfehlung: ab 14 Jahre / ab 10. Klasse

Themen: Gewalt, Kriminalität, Diskriminierung, Mobbing, Filmgeschichte, Filmklassiker

Weitere Informationen und Lehrmaterial zu "La Haine – Hass" auf visionkino.de

 

Kostenpflichtiges Angebot

Außerhalb der Schulferien können Vorstellungen der ausgewählten Filme frei gebucht werden. Die Mindestgröße der Gruppe beträgt 20 Personen. Die Vorstellungen finden unter der Woche zwischen 10 und 12 Uhr statt und kosten 6,50 Euro pro Ticket (Begleitpersonen frei).

Das Filmangebot wird regelmäßig angepasst; weitere Filme werden voraussichtlich Ende September ergänzt.

 

Kostenloses Angebot

Einmal pro Halbjahr wird eine kostenlose Vorstellung eines ausgewählten Films angeboten. Insgesamt sind 400 Tickets verfügbar, die von Schulklassen und -kursen gebucht werden können (auch Begleitpersonen müssen ein Ticket buchen). Eine Anmeldung ist erforderlich; die Tickets werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Die nächste kostenlose Vorstellung ist für den November geplant; der Film wird nach den Sommerferien bekannt gegeben. Im Anschluss daran ist eine Anmeldung möglich.

 

Das KoKiki ist ein Angebot der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit dem Schauburg Filmpalast.

 

Unsere Partnerkinos
Ein Partner von
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Newsletter
Über uns
    Rechtliches
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Kontaktformular
    • Newsletter
      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheit
      Verpasse keine Neuigkeiten und Angebote!
      Melde dich jetzt zum Newsletter an

      2025 Gelsenkirchner Kinos
      Impressum | AGB | Datenschutz | Barrierefreiheit